Chiropraktik: Ist eine manuelle Therapie (mit den Händen). Man beseitigt damit Blockierungen an der Wirbelsäule. Damit kann man Fehlstellungen der Wirbelsäule beheben und die damit verbundenen Störungen der Organe und Schmerzen abstellen.
Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn: Diese Therapie ist eine sanfte Form der Chiropraktik, deren Ziel es auch ebenfalls ist, Fehlstellungen der Wirbelsäule zu beheben. Diese Form der Chiropraktik kann man auch bei schwachen, älteren Patienten anwenden, ohne Nebenwirkung erwarten zu müssen.
Neuraltherapie: eine Spritzentherapie, mit der man Störfelder im Körper ausschalten kann, eignet sich sehr gut zur Schmerztherapie. Man kann auch organische Leiden damit behandeln.
Baunscheidtieren: Auch dieses Verfahren gehört zu den klassischen Ausleitungsverfahren. Mit einem Stichelapparat wird die Haut ca. 1 mm tief an der Oberfläche gereizt und anschließend ein spezielles Öl aufgetragen. Dadurch werden künstliche Quaddeln erzeugt, die im Sinne einer Reflextherapie von der Hautoberfläche auf innere Organe einen heilenden Einfluss nehmen. Es ist auch eine bewährte Therapie bei Nervenschmerzen.
Akupunktur: Die Reizung von Akupunkturpunkten ist die wohl älteste und am weitesten verbreitete Heilmethode der Welt. Durch Einstiche mit Nadeln an genau festgelegten Punkten der Haut können Störungen im Körperinnern beseitigt oder gelindert werden. Die Hauptindikationen liegen in der Behandlung von schmerzhaften Erkrankungen und bei funktionellen und psychosomatischen Störungen im weitesten Sinne.
Die philosophischen und theoretischen Grundlagen der Akupunktur wurden vor über 2000 Jahren im Rahmen der traditionellen chinesischen Medizin formuliert. Im Mittelpunkt dieses Medizinsystems steht die Vorstellung von einer im Körper fließenden Lebenskraft, auch Lebensenergie genannt (chinesisch : Qi). Die Lebensenergie ist im ständigen Fluss. Auch die Funktion innerer Organe wie Atmung, Verdauung der Nahrung, Körperabwehr, Muskelbewegungen wird von der Lebensenergie hervorgebracht. Ähnlich wie Flüsse das Land durchziehen, ziehen Energiebahnen -Meridiane genannt- durch den Körper. Auf diesen Leitbahnen liegen die Akupunkturpunkte, mit deren Hilfe man die Energieflüsse beeinflussen und regulieren kann.

Wenn man gesund ist, fließt die Lebensenergie in Harmonie, die Funktionen der Organe sind kräftig und ungestört. Krankheiten sind nach chinesischer Vorstellung auf eine Störung im Fließen der Lebensenergie Qi zurückzuführen, entweder liegt eine Schwäche oder eine Fülle der Lebenskräfte vor. Auch Blockaden im Lebensenergiestrom können Schmerzen oder andere Gesundheitsstörungen und Krankheiten hervorrufen. Die Nadelung der Akupunkturpunkte hat eine harmonisierende Wirkung: Fülle wird gedämpft, Schwäche angeregt und Blockaden gelöst, so dass ein ungestörtes harmonisches Fließen gefördert wird.
Schmerzfreie Akupunktur ohne Nadeln ist auch möglich, dieses machen wir mittels Laserakupunktur und Magnetpflaster. Somit ist diese Therapie auch für Kinder geeignet.
Kochsalztherapie: Mit dieser Spritzentherapie kann man chronische Entzündungen heilen und Schmerzen beseitigen. Es wird die Blutzirkulation angeregt und der Nerv wieder zu verstärkter Tätigkeit angeregt. Durch das Anspritzen bestimmter Nerven der Wirbelsäule kann man selbst Organstörungen beseitigen durch eine Verbesserung der Mikrozirkulation und der damit verbesserten Versorgung mit Abwehr- und Nährstoffen. Diese Therapie hat sich auch sehr bei rheumatischen Beschwerden bewährt.